Kiwi ist eine Frucht mit hohem Nährwert, eine „Bombe" an Vitaminen. Kiwis sind reich an Kalium, Magnesium, Phosphor, Ballaststoffen und Spurenelementen. Sie hat mehr Vitamin C als jede andere Frucht sowie Vitamin B und Carotinoide. Es ist auch reich an Vitamin A und E.
Das Vorhandensein vieler Vitamine macht Kiwi zum besten Mittel zur Abwehr von Krankheiten, bietet dem Körper aber gleichzeitig große Mengen an Energie. Beseitigt das Thromboserisiko im Kreislaufsystem. Sorgt für eine ordnungsgemäße Verdauung und eine ordnungsgemäße Darmfunktion. Reich an Lutein, einem starken Antioxidans, das die Sehkraft verbessert. Es wird berichtet, dass es aufgrund dieses Enzyms weicher wird, wenn ein Fleischsteak zehn Minuten vor dem Garen mit frischem Obst bestrichen wird.
Ernährungselemente von Kiwi (pro 100gr Fruchtgewicht)
- Vitamin A 1,75 internationale Einheiten
- Vitamin B 6,1 Internationale Einheiten
- Vitamin C 75-203 mg
- Vitamin C 75-203 mg
- Thiamin 0,2-11,1 mg
- Roboflavin 0,05 mg
- Kalorien 66 Kcal
Produktion – Ernte
Bereits vor der Pflanzung der neuen Streuobstwiesen werden Bodenanalysen durchgeführt, um die Eignung der Parzelle zu ermitteln. Junge lizenzierte Sämlinge werden von offiziell lizenzierten Gärtnereien zum Pflanzen geliefert.
Im Winter werden die Bäume auf traditionelle Weise beschnitten. Die Streuobstwiesen werden hauptsächlich durch den Co-Anbau von Wicken und die Zugabe von organischem Kompost gedüngt. Eine detaillierte Überwachung der wichtigsten Schädlinge von Kulturpflanzen wird durch Pheromonfallen durchgeführt. Alle Pflanzenschutzmaßnahmen werden mit natürlichen Pflanzenschutzmitteln durchgeführt, mit dem Ziel des absoluten Schutzes und der Sicherheit des Verbrauchers, immer unter Berücksichtigung des Umweltschutzes.
Das Ausdünnen ist eine sehr wichtige Arbeit, die im späten Frühjahr durchgeführt wird und die Qualität der produzierten Früchte erheblich beeinflusst. Die Verdünnung erfolgt auf traditionelle Weise, dh per Hand, ohne Einsatz von Chemikalien.
Eine weitere wichtige, qualitätsrelevante und nahezu zeitgleiche Aufgabe ist der Sommerschnitt der Streuobstwiesen. Der Sommerschnitt reduziert die Vegetation und sorgt für hervorragende Licht- und Belüftungsbedingungen des Baumes. Daher erreichen die Strahlen der lebensspendenden Sonne leicht die Früchte und verleihen ihnen eine hervorragende Farbe, Geschmack und Aroma.
Die Einführung des Rückverfolgbarkeitssystems macht es möglich, jederzeit zu wissen, wo und wie jede Frucht produziert wurde. Durch die Rückverfolgbarkeit hat jede Frucht einen Personalausweis und einen Reisepass, um zum Tisch des Verbrauchers zu reisen. Kiwis werden im Herbst (normalerweise vom 1. bis 30. Oktober) von Handarbeitern geerntet. Das technisch hervorragend ausgebildete Personal führt und schult die Erzeuger ständig in Bezug auf die gewünschten Qualitätsmerkmale der Früchte, wodurch wir schöne, saftige und aromatische Kiwis direkt auf dem Teller des Verbrauchers haben.
Das erfahrene Personal entnimmt Fruchtproben von allen Parzellen und ermittelt auf absolut wissenschaftliche Weise den genauen Erntetermin, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für jede Kiwi, die unseren Tisch erreicht, eine echte Baustelle auf unseren Feldern errichtet wurde, um Ihnen das perfekte schmackhafte und nahrhafte Ergebnis zu bieten.
Kiwi wird hauptsächlich wegen seiner Früchte angebaut. Es kann frisch, in Obstsalaten und in Süßwaren verwendet werden. Es kann auch zur Herstellung von Kompott, Marmelade und Säften sowie zum Konservieren verwendet werden.
Kiwis sind von Oktober bis März erhältlich.