Das Forschungsprojekt "Produktion von hochwertigen getrockneten Bio-Agrar- und Lebensmittelprodukten unter Verwendung innovativer Gefriertrocknungsanwendungen - LyoBioFood" wurde kürzlich von einer Gruppe von fünf innovativen privaten und kooperativen Unternehmen abgeschlossen, die in Westgriechenland tätig sind.
Das Projekt wurde in das nationale Programm "RESEARCH-CREATE-INNOVATE, B' CYCLE" (Projektcode: Τ2EDK-02109, ACT CODE/MIS: 5072498) aufgenommen und wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Nationalen Strategischen Rahmenplan (NSRP) 2014-2020 kofinanziert
Ziel von LyoBioFood
Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, innovatives, inländisches Know-how für die Herstellung von getrockneten Bio-Agrar- und Lebensmittelprodukten mit hohem Nährwert und verlängerter Vertriebszeit durch die Schaffung einer Pilot-Gefriertrocknungsanlage mit mittlerer Kapazität zu entwickeln.
Partnerschaften
Für die Durchführung dieses Forschungsprojekts arbeiten zusammen:
- Panhellenischer Verband “Hellas Bio Net” (Koordinierungsstelle)
- Die landwirtschaftliche Genossenschaft “Bio Net West Hellas”
- Die landwirtschaftliche Genossenschaft "Bio-Oliven Neochori”
- Die landwirtschaftliche Genossenschaft "Zevgolatio Superfoods”
- Das Unternehmen SPECIAL DEVICES
- Das Unternehmen CLIMATENERGY
Die Verantwortung für die wissenschaftliche Koordination wurde der Firma CLIMATENERGY übertragen, deren Mitglieder über eine bedeutende wissenschaftliche Ausbildung, Erfahrung und Spezialisierung sowie umfangreiche Erfahrung in Energiesystemanwendungen verfügen.
Die Verantwortung für die administrative Koordination wurde dem Panhellenischen Verband für ökologische Produkte übertragen, der über umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung von Europa- und Forschungsprogrammen verfügt. Der Verband wird wesentlich zur Verbreitung der Ergebnisse an die Bio-Unternehmen unseres Landes beitragen, aber auch zur Förderung innovativer Bio-Produkte, die auf dem internationalen und griechischen Markt hergestellt werden.
Umsetzungsphasen
Die Umsetzung des Projekts erfolgte in drei Phasen:
1. Formulierung der erforderlichen Produktvertriebsstrategie, durch Recherche des internationalen Marktes und Festlegung von Qualitätsstandards war eine wirtschaftliche und technische Analyse für die Produktion, Verarbeitung und den Vertrieb von Trockenprodukten möglich.
2. Entwurf und Bau einer voll funktionsfähigen Kryotrocknungsanlage mit Spezifikationen, die einen verbesserten Betrieb und die Gewährleistung der vom Markt geforderten Qualitätsmerkmale der getrockneten Produkte ermöglichen.
3. Pilotbetrieb der Anlage mit Bewertung der Betriebsbedingungen und Qualitätsmerkmale der hergestellten Produkte für die Pilotproduktion innovativer Bio-Produkte mit hohem Nährwert, die für den Vertrieb auf dem internationalen Markt bereit sind.
Die ersten Produkte wurden auf der Internationalen Messe für Bio-Lebensmittel SANA in Bologna, Italien, vorgestellt
Die endgültigen Ergebnisse des Projekts haben den technologischen Reifegrad 8 (TRL 8).
Die Kryotrocknungsanlage wurde so konstruiert, dass sie ihren gesamten Energiebedarf aus einem Photovoltaikpark decken kann.
Vorteile
Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile der Produkte, die nach der Methode der Kryotrocknung hergestellt werden, betreffen:
1.Aufrechterhaltung der Struktur, Konsistenz, Farbe, des Aromas, des Geschmacks, der hohen Qualität sowie der Nährstoffe und biologisch aktiven Inhaltsstoffe (Vitamine, Antioxidantien) auf einem sehr hohen Niveau, im Gegensatz zu herkömmlichen heißen Trocknungsprozessen, die die meisten Vitamine und Antioxidantien frischer Früchte zerstören.
2.Fähigkeit, das ursprüngliche Volumen der Produkte zu erhalten (keine Schrumpfung – Zusammenbruch der Struktur)
3.Schnelle und einfache Wiederherstellung des ursprünglichen physikalischen und organoleptischen Zustands
4.Langfristige Lagerung von Lebensmitteln ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und Kühlung.
5.Reduzierung der Lagerkosten, da keine speziellen Wartungseinrichtungen erforderlich sind
6.Drastische Reduzierung des Gewichts des verarbeiteten Produkts um 90 % mit entsprechenden positiven Auswirkungen auf Verpackungs-, Transport- und Verwaltungskosten
Befund
Es wird erwartet, dass die Umsetzung des vorgeschlagenen Projekts signifikante und positive Ergebnisse haben wird:
1.Deutliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von griechischen Bio-Früchten auf dem internationalen Markt durch die Schaffung neuer innovativer Produkte mit hohem Nährwert
2.Der Aufbau von spezifischem Know-how im Bereich der Lebensmitteltechnologie mit entsprechenden Ergebnissen für das wissenschaftliche Potenzial des Landes durch die Festigung interdisziplinärer Kooperationen
3.Die Verwertung von Obstmengen (in der Regel 15-25%), die aus Gründen des äußeren Erscheinungsbildes nicht als frisch vermarktet werden können und in der Regel nach der Sortierung vernichtet werden.